Project Details
Projekt Print View

Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen

Subject Area General and Domain-Specific Teaching and Learning
Term from 2000 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5251064
 
In jeweils 16 Klassen aus Deutschland und der Schweiz werden über ein Jahr hinweg Lehr-Lernprozesse des Mathematikunterrichts untersucht, unter anderem durch videogestützte Analyse von Unterrichtseinheiten. Im Rahmen eines quasi-experimentellen Designs werden Unterrichtsthemen, Lernvoraussetzungen, Einstellungen der Lehrer und teilweise auch didaktisch-methodische Unterrichtsmerkmale kontrolliert. Eine begleitende repräsentative Befragung von Lehrern soll die Generalisierbarkeit der Befunde für die beiden Länder absichern. Das beantragte Projekt greift aktuelle Fragen der Unterrichtsqualitätsforschung auf. Der Begriff der Unterrichtsqualität wird durch Bezug auf neuere Konzepte eines stärker diskursiven Unterrichts und durch Berücksichtigung multipler Ziele von Unterricht erweitert. Die Auswertungen vernetzen drei Perspektiven: (a) Längsschnittliche Untersuchung der Wirkungen unterschiedlicher Unterrichtsmerkmale, insbesondere der diskursiven Unterrichtsführung. (b) Mikrogenetische Untersuchungen zur qualitativen Entwicklung von mathematischem Verständnis und Problemlösefähigkeit. (c) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen schulischem Kontext, Einstellungen der Lehrer, Verlaufmustern ("Skripts"), Qualitätsdimensionen und Wirkungen des Unterrichts im interkulturellen Vergleich.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung