Project Details
Projekt Print View

Skandalöse Bilder - Skandalöse Körper. Kontroverse Kunst des 20. Jahrhunderts: Abject Art in den USA

Subject Area Art History
Term from 2000 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5254412
 
"Abject Art" ist ein in den 90er Jahren geprägter Begriff für Kunst, die sich mit dem 'Abjekten', d.h. 'ekelhaften' Materialien oder Themen beschäftigt. Der Begriff beschränkt sich jedoch nicht auf zeitgenössische Kunst. Er beinhaltet auch die "Schock- und Ekelstrategien" der gesamten ästhetischen Moderne, wie sie z.B. die Surrealisten in der Dekonstruktion idealer Körperbilder verfolgt hatten. Diese und andere künstlerische Verfahren werden jedoch in der zeitgenössischen Kunst wieder aufgegriffen und lösen insbesondere in den USA im Rahmen der sog. culture wars heftige politische Debatten aus.In der zu veröffentlichenden Arbeit werden diskursanalytisch diese politischen Skandale und die Kunstwerke aufeinander bezogen. Es wird u.a. danach gefragt, was in der Rede von der 'skandalösen' Kunst jeweils noch aufgehoben ist, z.B. Begriffe wie 'Nation', 'Geschlecht', 'Kunst' und 'Körper'. Dies geschieht sowohl vor dem Hintergrund relevanter Kategorien der ästhetischen Theorie, z.B. des 'Häßlichen' als negativer Begriffsbestimmung des 'Schönen', als auch der Rolle, die institutionalisierte Kunstgeschichte bei der Entstehung der erwähnten Skandale spielt.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung