Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen an chromosomalen Elementen, die epigenetische Vererbungsprozesse steuern

Subject Area Cell Biology
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5254498
 
In Drosophila sind zwei Gengruppen identifiziert worden, die das in der Embryogenese festgelegte differentielle Expressionsmuster von Genen während der Entwicklung aufrecht erhalten. Die Gene der Polycomb-Gruppe (PcG) sind für die permanente Inaktivierung (Silencing) solcher Faktoren, wie z.B. die homöotischen Gene, verantwortlich, während die Gene der trithorax-Gruppe (trxG) für die Aufrechterhaltung des aktiven Zustands notwendig sind. Sowohl die Proteine der PcG wie auch die der trxG binden als multimere Proteinkomplexe an überlappende cis-regulatorische DNA-Elemente und scheinen ihren regulatorischen Einfluss über die Struktur des Chromatins auszuüben. Ziel dieses Forschungsantrags ist die molekular-genetische Untersuchung solcher als 'Cellular Memory Modules' (CMM) bezeichneten chromosomalen Elemente. Der von den PcG/trxG-regulierte Zustand eines CMM ist mitotisch und unter gewissen Umständen auch meiotisch vererbbar und erfüllt damit die Voraussetzung für ein epigentisch wirkendes chromosomales Element. Wir wollen die Steuerung der CMMs am Anfang der Entwicklung untersuchen und herausfinden wie die Chromatinkomplexe während der DNA Replikation vererbt werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung