Detailseite
Projekt Druckansicht

Maßgeschneiderte funktionale Elektrodenstrukturen für SMARTe Bioreaktoren (A05)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Bioverfahrenstechnik
Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 503850735
 
Es werden neue Kohlenstoffschaumelektroden auf der Grundlage eines CVD-Verfahrens für Keramik-Templates entwickelt. Durch die Anpassung einer hochporösen Mikrostruktur für optimale Mikroorganismenaktivität und Biofilmwachstum. Um generische Regeln für die Vorhersage von Mikroben-Elektroden-Interaktionen vorzuschlagen, soll die molekulare Basis der zellulären Reaktion auf die verschiedenen Materialien mit Hilfe von Transkriptomanalysen aufgeklärt werden. Mit einer vielversprechenden Untergruppe von Materialien streben wir einen ersten Upscaling-Schritt in einem Plug-Flow-Reaktorsystem mit einem Reaktorvolumen von bis zu 5 Litern an.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Hamburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung