Detailseite
Projekt Druckansicht

Lagrangesche Bauelemente mit einem validierten Modell zur Vielteilchen-Positionsbestimmung (A08)

Fachliche Zuordnung Mathematik
Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 503850735
 
Das Projekt entwickelt Lagrange´sche Bauelemente, welche sowohl als Sensoren wie auch als Aktuatoren funktionieren können und die deutlich kleiner als existierende Lagrange´sche Sensoren sind. Um eine präzise Positionsverfolgung der Bauelemente zu ermöglichen, werden wir die von den Bauelementen gelieferten Daten mit einem neuentwickelten Echtzeitmodell kombinieren, um Trajektorien mit hoher Genauigkeit bestimmen zu können. Das hieraus resultierende Verfahren zur Positionsbestimmung wird in der Lage sein mit Problemen wie Rauschen oder fehlenden oder uneindeutigen Daten umzugehen. Schlussendlich wird dies erlauben, mittels der Sensoren eine detaillierte Darstellung des internen Zustandes eines chemischen Reaktors zu gewinnen und so deren Nutzung für ein Regelungssystem zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Hamburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung