Unterdrückung der Kernspin-Relaxation durch lichtabhängiges Schalten von Multi-Spin-DNP-Agenzien ((1) A05)

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 514664767
 

Projektbeschreibung

Bei der dynamischen Kernpolarisation (DNP) können paramagnetische Metallionen wie Gd(III) als polarisierende Agenzien wirken, deren Spinpolarisation auf die umgebenden Kerne übertragen wird. In allen bisher untersuchten Systemen führt jedoch die langsame Elektronenspin-Relaxation dieser Metallionen zu einer Signalverbreiterung, so dass die umgebenden Kerne für die NMR-Detektion unsichtbar sind. Die Induktion einer ultraschnellen Spindynamik in einem polarisierenden Agenz kann dieses Problem umgehen. Dazu haben wir Mischmetallkomplexe mit einem photoschaltbaren, schnell relaxierenden paramagnetischen 3d-Zentrum entwickelt, das an das DNP-aktive Ion gekoppelt ist.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 386:  HYP*MOL – Hyperpolarisation in molekularen Systemen
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Björn Corzilius; Dr. Kirill Monakhov