Detailseite
Projekt Druckansicht

Prädiktorvariablen des Gewichtsverlaufs im Rahmen von Gewichtsreduktionsmaßnahmen - eine multizentrische, kontrollierte Studie

Fachliche Zuordnung Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendspychiatrie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5259264
 
Das vorliegende Projekt ist ein Beitrag zur Erforschung psychosomatischer, psychosozialer und genetischer Aspekte der Adipositas. Bei Menschen mit Adipositas (BMI über 30 kg/m²) sollen mit Hilfe eines standardisierten Interviews, psychometrischer Testverfahren und selbstkonstruierter Items psychosomatische und psychosoziale Aspekte erforscht werden. Adipositas-assoziierte, genetische Polymorphismen werden mittels Gentypisierung untersucht. Grundlage der multizentrisch angelegten kontrollierten Untersuchung ist eine große Stichprobe von adipösen Probanden konservativer und chirurgischer Gewichtsreduktionsmaßnahmen. Neben dem Vergleich der Prävalenzen psychiatrischer Störungen in den einzelnen Stichproben, von denen die Eßstörungen besondere Berücksichtigung finden, besteht ein weiteres Ziel der vorliegenden Studie in der Erforschung der Zusammenhänge von Gewicht und Gewichtsverlauf einerseits und genetischen, soziodemographischen, psychosozialen Daten, psychiatrischer Komorbidität, Lebensqualität andererseits. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob es psychosomatische, psychosoziale und genetische Variablen gibt, die das Ergebnis institutionalisierter Gewichtsreduktionsmaßnahmen maßgeblich beeinflussen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung