Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochdrucksynthese neuartiger Stickstoff (N)-Halogen (Hal)-Verbindungen: binäre N-Hal und ternäre H-N-Hal (Hal = F, Cl, Br, I)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 526080028
 
Nitride sind eine wichtige Klasse anorganischer Materialien, die hervorragende chemische und physikalische Eigenschaften aufweisen. Kürzlich hat die Anwendung von Hochdruck-Hochtemperatur (HPHT)-Synthesetechniken zuvor etablierte Paradigmen gebrochen und die Stickstoffchemie erheblich bereichert. Ziel des Projektes ist die HPHT-Synthese und systematische Untersuchung der Kristallchemie und der physikalischen Eigenschaften von binären N-Hal- und ternären H-N-Hal-Verbindungen (Hal = F, Cl, Br, I). Die Synthese wird in laserbeheizten Diamantstempelzellen (DACs) aus verschiedenen Vorläuferstoffen realisiert, und die Reaktionsprodukte werden mit Einkristall-Röntgenbeugung und Raman-Spektroskopie untersucht, kombiniert mit theoretischen Berechnungen für einen tieferen Einblick in die Natur der chemischen Bindung und der mechanischen und elektronischen Eigenschaften. Wir beabsichtigen, die Beziehungen zwischen Synthesebedingungen, chemischer Bindung, Struktur und Eigenschaften der neuartigen Verbindungen aufzudecken, was es ermöglicht, unsere eigenen Beobachtungen und zuvor verfügbaren Daten zur Hochdruck-Stickstoffchemie zu verallgemeinern und kristallchemische Prinzipien zu formulieren, die die Bildung und das Verhalten stickstoff- und halogenhaltiger Verbindungen unter extremen Bedingungen bestimmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung