Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen zur Mikro- und Nanostruktur ortsständiger Gewebe an biofunktionalisierten Titanimplantaten unter Einbeziehung von in vitro Experimenten mit humanen Zellkulturen

Co-Applicant Dr. Arend Bruinink
Subject Area Metallurgical, Thermal and Thermomechanical Treatment of Materials
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5262700
 
Die biologische Antwort eines Organismus auf Implantate lässt sich durch eine Funktionalisierung und Strukturierung der Implantatoberfläche gezielt beeinflussen. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines leistungsfähigen, analytischen Prozederes zur Charakterisierung der Mikro- und Nanostruktur des ortsständigen Gewebes biofunktionalisierter Titanimplantate durch Kombination von mikroskopischen Verfahren mit Mikro-Computertomographie (µCT). Die µCT bietet die einzigartige Möglichkeit, die Struktur des Gewebes mit einer Auflösung bis hinunter zu 1 µm in allen drei Dimensionen zerstörungsfrei abzubilden. Damit ergänzt diese Methode die herkömmliche elektronenmikroskopische Zell- und Gewebeanalyse, bei der zwar eine Abbildung bis in den unteren Nanometerbereich in zwei Dimensionen möglich ist, jedoch die dritte Dimension nur durch Zerstörung der Probe und folglich unter Einbezug von Präperationsartefakten mit einer Ortsauflösung von etwa 50 µm zugänglich ist. Außerdem soll ausgelotet werden, inwiefern immunhistologische Verfahren und Rasterkraftmikroskopie die Strukturuntersuchungen vervollständigen. Als Vorstufe zu klinischen Experimenten und in Ergänzung der ex vivo Studien mit Explantaten aus Tierversuchen werden in vitro Tests mit humanen Knochenmark- und Monozytenzellen auf identischen Oberflächen durchgeführt.
DFG Programme Priority Programmes
International Connection Switzerland
Participating Person Professor Dr. Dieter Scharnweber
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung