Project Details
Projekt Print View

An Iranian Town in Transition. A Social and Economic History of the Elites of Tabriz, 1747-1848

Subject Area Islamic Studies, Arabian Studies, Semitic Studies
Term from 2000 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5266316
 
"An Iranian Town in Transition" beschäftigt sich mit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Tabriz, einer Stadt im Nordwesten Irans und das Zentrum der historischen Provinz Aserbaidschan. Im Mittelpunkt stehen dabei die Notabeln der Stadt in einer Epoche tiefgreifenden Wandels, die von der Mitte des 18. bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts reicht. Die indigenen Prozesse sozialer Transformation in der Elitenstruktur der Stadt werden dabei als entscheidende Bedingung für spätere Entwicklungen in der modernen Geschichte Irans verstanden und analysiert.Methodisch zeichnet sich die Arbeit durch ihre Konzentration auf für den iranischen Raum bislang fast völlig ignorierte indigene - d. h. persische und nicht-europäische - Archivmaterialien aus. Sie bilden die Quellengrundlage für ein Mosaik von Fallstudien, die in der Diskussion von Einzelaspekten von Lokalherrschaft, städtischer Verwaltung, Stiftungen, Justizwesen, Bautätigkeit, und Fragen von Landbesitz im Umkreis der Stadt zu weiterführenden Ergebnissen führen, die deutlich über eine begrenzte Stadtgeschichte hinausweisen.Ein umfangreicher Appendix mit der kritischen Edition verwendeter Dokumente und Urkunden begründet die Publikation in der Reihe Documenta Iranica et Islamica.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung