Detailseite
Projekt Druckansicht

3D-Simulation der dynamischen Interaktion des Systems `Gleis - Geschichteter Untergrund` im Zeitbereich unter Berücksichtigung nichtlinearer Effekte

Fachliche Zuordnung Mechanik
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5267328
 
Die in der 2. Projektphase fuer den homogenen Halbraum entwickelten dreidimensionalen direkten Zeitbereichsverfahren sollen fuer geschichtete Boeden erweitert werden. Die hierfuer erforderliche Bestimmung der Einflussfunktionen des geschichteten Untergrundes direkt im Zeitbereich, soll durch Weiterentwicklung der Methode der duennen Schichten erreicht werden. Ein weiteres Ziel ist die Erweiterung der Kopplung der Bodenmodelle an die Gleismodelle der Gruppe 'Gleis' auf die horizontalen Bewegungsmoden im Frequenzbereich und auf den Zeitbereich. Bei der Modellierung der Nichtlinearitaeten des Systems wird bei der Bearbeitung zwischen den nichtlinear-viskoelastischen und den nichtlinear-plastischen Effekten unterschieden. Zur Beruecksichtigung der nichtlinear-viskoelastischen Effekte bei der Kurzzeitdynamik sollen die in der 2. Projektphase entwickelten, dreidimensionalen Zeitbereichsalgorithmen zur Beruecksichtigung des unendlich ausgedehnten Halbraumes an ein FEM-Programm angekoppelt werden, um die darin implementierten nichtlinearen Materialgesetze nutzen zu koennen. Zur Modellierung der nichtlinear-plastischen Effekte (Langzeitdynamik) sollen zusaetzlich die zur Beschreibung des nichtlinearen Materialverhaltens von Schotter bzw. Boeden geeigneten Materialmodelle, die von anderen Arbeitsgruppen entwickelt wurden, in das FEM-Programm eingebaut werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung