Project Details
Projekt Print View

Die Interaktion zwischen Pflanzen, Tagfaltern und Parasitoiden auf fragmentierten Kalkmagerrasen

Subject Area Plant Breeding and Plant Pathology
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5268572
 
Im Rahmen dieses Projektes sollen auf 33 Kalkmagerrasen (0,03-7,5 ha) die Auswirkungen von Habitatgröße und Habitatisolation auf die Interaktionen zwischen Blütenpflanzen, Tagfaltern und ihren Parasitoiden untersucht werden. Dabei finden auch Habitatqualität, Landschaftsstruktur und das Habitat-Management Berücksichtigung. Die Ergebnisse sollen zum Verständnis multitrophischer Systeme in fragmentierten Habitaten beitragen, aber auch Grundlagen für den Biotop- und Artenschutz liefern. Das Arbeitsprogramm umfaßt Freilanderhebungen von Pflanzen und Schmetterlingen, die mit Daten früherer Erhebungen verglichen werden können, sowie GIS gestützte Erfassungen von Habitatgröße, Habitatisolation und Landschaftsstruktur. Zudem sollen mit Topfexperimenten multitrophische Interaktionen zwischen Futterpflanzen, Raupen und Parasitoiden analysiert werden. Auswirkungen der Habitatfragmentierung auf die Nahrungsqualität von Raupenfutterpflanzen (Fraßwahlversuche), die Dispersion von Tagfaltern (Fang-Markierung-Wiederfang-Experimente) und die Veränderung der Flug- und Reproduktionseigenschaften (morphologische Messungen) werden mit weiteren Experimenten untersucht, um die Habitatfragmentierung besser verstehen zu können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung