Detailseite
Projekt Druckansicht

Erforschung gesundheitsrelevanter Eigenschaften atmosphärischer Aerosolpartikel

Antragsteller Dr. Wolfram Birmili
Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5269162
 
Anthropogene Quellen aus Industrie und Verkehr bedingen in städtischen Ballungsräumen hohe Konzentrationen der als besonders gesundheitsschädlich geltenden feinen Aerosolpartikel. Welche chemischen und physikalischen Eigenschaften derselben für Gesundheitsschäden maßgeblich sind, ist jedoch nur sehr lückenhaft bekannt. Das vorgeschlagene Projekt soll diese Frage klären. In Phase I soll eine umfassende chemische und physikalische Charakterisierung der Aerosole zur Ableitung von Faktoren für deren einfache Kennzeichnung führen, die Messung der bisher nicht berücksichtigten räumlichen Variation (vor allem Innen/Außenräume) zudem verallgemeinerbare Aussagen über die wahre Exposition der Bevölkerung gegenüber schädlichen Aerosolen. Mit Hilfe statistischer Methoden und in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Umweltepidemiologie sollen in Phase II gesundheitsrelevante atmosphärische Aerosolparameter für in der Zukunft vereinfachte und zugleich bessere Messungen sorgen. Möglicherweise könnten die Ergebnisse dazu beitragen, gegenwärtige Luftreinhaltungsstandards für Aerosolpartikel neu zu bewerten.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung