Project Details
Projekt Print View

Competition between superconductivity and magnetism in graphite and disordered metals

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2000 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5269212
 
Durch unsere neuesten Arbeiten wurden wahrscheinlich die ersten experimentellen Beweise für das gleichzeitige Auftreten von Supraleitung (SC) und Ferromagnetismus (FM) in hochorientiertem pyrolythischem Graphit (HOPG) geliefert. Das Erstaunliche und völlig Unerwartete an diesen Ergebnissen ist der indirekte Beweis für die Existenz supraleitender Korrelationen in einem weiten Temperaturbereich sogar bis oberhalb der Zimmertemperatur. Die Charakterisierung der gefundenen FM- und SC-Phänomene, die Lokalisierung der supraleitenden Bereiche und deren strukturelle Aufklärung sowie das Auffinden der Bedingungen, unter denen FM- und SC-Korrelationen entstehen und gezielt beeinflußt werden können, zählen zu den wichtigsten Zielen dieses Projektes. Geplant sind Untersuchungen der Magnetisierung und des elektrischen Transports sowie tunnel-spektroskopische und magnetkraft-mikroskopische Untersuchugnen an HOPG und Graphitpulver. Die Ziele im einzelnen sind: a) Untersuchungen des Einflusses der Temperung unter verschiedenen Gasatmosphären auf die magnetischen und Transporteigenschaften von Graphit und b) die Lokalisierung und Charakterisierung der Bereiche in HOPG, die supraleitende und ferromagnetische Eigenschaften zeigen. Zusätzlich zu den Untersuchungen an Graphit werden wir den Einfluß der Unordnung auf die magnetischen Eigenschaften von Metallen studieren. Dafür sind Messungen der Magnetisierung und des elektrischen Transportes an NbtPt1-t geplant.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung