Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen zur Bedeutung von körpereigenen (endogenen) anti-angiogenen Faktoren für die Entwicklung und Funktion des praevulatorischen Follikels und Gelbkörpers (CL) am Modell Rind

Subject Area Animal Breeding, Animal Nutrition, Animal Husbandry
Term from 1996 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5270108
 
Das im 1. Antragszeitraum sowie im Zeitraum davor erarbeitete Methodenspektrum soll am gewonnenen Material zum Einsatz kommen. Die sehr erfolgreiche Kooperation mit japanischen Partnern (Prof. K. Okuda und Prof. A. Miyamoto) soll fortgesetzt werden. Durch gemeinsam durchgeführte in vivo Mikrodialyse an Follikeln und Gelbkörpern für die angegebenen Untersuchungsperioden sowie in vitro Zellkulturuntersuchungen sollen die Experimente wesentlich erweitert werden. Als absolut neuer innovativer Beitrag ist die Einbeziehung der Zytokine GM-CSF, Interferon a und g sowie Interleukin 2 zu werten. Hauptziel der Untersuchungen ist die Erforschung de Regulationskaskade (Zusammenspiel von casoaktiven und angiogenen Faktoren, Wachstumsfaktoren, Zytokine und lokale Faktoren) um die Ovulationsperiode sowie während der Luteolyse. Mit den zeitlich definierten Gewebeentnahmen soll auch die Migration von Immunzellen und ihre mögliche Bedeutung für die Ovulation, die Entwicklung des frühen Gelbkörpers und Anteil bei der Luteolyse klarer definiert werden. Die Untersuchungen sollen weitere grundlagenphysiologische Erkenntnisse zur Regulation der Ovarfunktion liefern.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Dieter Schams
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung