Project Details
Projekt Print View

Subduktion und Seismizität im tyrrhenischen Raum

Subject Area Geophysics
Term from 2000 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5274576
 
In dem Projekt geht es darum, erstmalig ein temporäres unter- meerisches Stationsnetz aus 5 Breitbandseismometern und 7 Breitbandhydrophonen nördlich von Sizilien und im Gebiet des Tyrrhenischen Beckens zu installieren und die gesammelten Daten zusammen mit Landstationsdaten für regionale Seismizitäts-, Tomographie- und Strukturuntersuchungen zu verwenden. Die Ozeanbodenstationen füllen große Lücken im Meer, angrenzend an das italienische Landstationsnetz, und werden deshalb einen wichtigen innovativen Beitrag zur regionalen Seismizität und Geodynamik liefern. Das beantragte Vorhaben profitiert von der gleichzeitigen Installation einer Tiefsee-Multiparameterstation (GEOSTAR) nördlich von Ustica (EU-Projekt, geleitet vom ING, Rom, siehe auch Beranzoli et al., 1998, 2000).Ziele sind die genaue Geometrie des seismisch aktiven ionischen Slabs unter dem Kalabrienbogen zu bestimmen, das Spannungsfeld im Slab abzuleiten, zu klären ob der ionische Slab eine Ver- bindung zu dem seismisch inaktiven Slab unter dem zentralen südlichen Apennin hat, und die lokale Seismizität im Tyrrheni- schen Becken und im Bereich des äolischen magmatischen Bogens zu erfassen und zu interpretieren.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Ernst R. Flüh
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung