Project Details
Projekt Print View

Molecular mechanics of Staphylococcus aureus-induced apoptosis in human endothelial cells.

Subject Area Dermatology
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5274674
 
Staphylococcus aureus ist einer der häufigsten pathogenen bakteriellen Erreger und kann unter anderem schwere endovaskuläre Erkrankungen bis hin zu Endokarditis und septischem Schock hervorrufen. S. aureus ist in der Lage, an Endothelzellen zu adhärieren und diese direkt oder indirekt zu zerstören. Die Mechanismen dieses Zelltodes sind unbekannt, obwohl die Induktion von Apoptose bei professionellen Phagozyten seit einigen Jahren bearbeitet wird. Daten aus der Literatur zeigen, dass S. aureus in Endothelzellen Apoptose induziert, und eigene Vorarbeiten weisen darauf hin, dass dies von Proteasen der Caspase-Familie gesteuert wird. Ziel des Antrags ist die Analyse der Prozesse, welche die Aktivierung von Caspasen vermitteln sowie die Identifzierung bakterieller Genprodukte mit proapoptotischer Aktivität. Die Kenntnis der molekularen Prozesse endothelialer Apoptose soll die Grundlage legen, um Ansätze zur Prophylaxe und Therapie von Gefäßschädigungen bei S. aureus-Infektion zu entwickeln.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung