Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Strategien zur stereoselektiven Synthese offenkettiger und cyclischer Allene. Einsatz von Allenen in Metathese-, Domino- und transanullaren Cyclisierungsreaktionen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5276924
 
Im ersten Abschnitt wird der Einsatz von Allenen in der Metathese (Ringschlußmetathese von Enallenen und Ringöffnungsmetathese von cyclischen Allenen) untersucht, wobei dem Aspekt der Stereoselektivität besondere Bedeutung zukommt. In Zusammenhang damit, aber nicht notwendigerweise darauf aufbauend, wird der Einsatz cyclischer Allene in der Synthese zum Aufbau komplexer Ringsysteme durch transanullare Reaktionen untersucht. Im zweiten Abschnitt wird die Darstellung achsenchiraler und racemischer Allene ausgehend von Enolphosphaten und Silylenolethern untersucht. Dabei soll zunächst das präparative Potential der von uns entdeckten ersten Eliminierungsreaktion von Silylenolethern zu Allenen erweitert werden. Achsenchirale Allene sollen weiterhin erstmals ausgehend von Enolphosphaten mit chiraler Phosphatgruppe hergestellt werden. Diastereoselektive Reaktionen an Enolphosphaten mit achiraler Phosphatgruppe sollen untersucht und eine Festphasensynthese für Allenen soll entwickelt werden. Im dritten Abschnitt sollen neue Strategien zum Einsatz von Allenen und Keteniminen in Dominoreaktionen entwickelt werden. Dabei wird zunächst die Darstellung und Reaktivität neuartiger Allendione untersucht. Anschließend soll die Kombination von Palladium-katalysierten Cyclisierungsreaktionen mit Allenen mit anderen Reaktionen bearbeitet werden. Schließlich sollen anionische Dominocyclisierungen an Allenen untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung