Project Details
Projekt Print View

Strukturanalyse des Rigorzustandes und verschiedener Aktionszustände des Aktomyosin-S1-Komplexes durch Screening mit distanzabhängigen und thiolspezifischen Crosslink-Reaktionen

Subject Area Biochemistry
Term from 1996 to 2000
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5277628
 
Die exponierten Thiole von Aktin (cys374) und Myosin (cys707, 697) lassen sich durch neue spezifische Crosslinker und 2-20 Å Länge nicht verbrücken, vermutlich weil die Entfernung der Thiole (40-50 Å) zu groß ist. Wir erhielten jedoch Crosslinks zwischen Aktin und 2 (von insgesamt 4) cysteinhaltigen Mutanten des Dict. disc. Myosins (T539C, A625C). Da diese Crosslinks über die Länge der verwendeten Reagenzien topologische Daten des Aktomyosinkomplexes liefern, soll ihre Position bestimmt werden. Der gleiche Aktomyosinkomplex zeigte mit monovalenten Reagenzien 1 reaktives Thiol mehr als erwartet (insgesamt 6, freies Myosin exponiert 4 SH, Aktin 1 SH). Es soll festgestellt werden, ob dieses nur im Komplex freiliegende SH dem Aktin oder dem Myosin zugehört, und durch welche Konformationsänderung im Aktin oder Myosin es bei der Bildung des Rigorkomplexes freigelegt wird. Myosin S1 zeigt, wenn es mit monovalenten Reagenzien am sog. SH1 substituiert wird, die bereits bekannte Erhöhung der ATPase-Aktivität. Wir fanden nun, daß mit dieser Substitution auch die Funktion des Myosinderivats im in vitro "motility assay" verschwindet. Wir wollen prüfen, ob es sich hier möglicherweise um eine mechanische "Entkopplung", d.h. ein Leerlaufen der ATPase handelt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung