Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Analyse der Chloroplastenteilung

Antragsteller Professor Dr. Ralf Reski
Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 1996 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5278396
 
Aufgrund vieler biochemischer Gemeinsamkeiten wird das bakterielle Zellteilungsprotein FtsZ als evolutiver Vorfahre des eurkaryotischen Cytoskelettelementes Tubulin angesehen. In vorherigen Arbeiten konnten wir zeigen, daß das kernkodierte pflanzliche Homolog von FtsZ ursächlich an der Teilung der Chloroplasten beteiligt ist. Anders als in Bakterien bildet das pflanzliche Homolog darüber hinaus in Plastiden eine bisher nicht beschriebene, dem eurkaryotischen Cytoskelett ähnliche Struktur aus. Im Gegensatz zu den meisten Bakterien enthalten Pflanzen mehr als ein ftsZ-Gen, das Laubmoos Physcomitrella patens mindestens drei verschiedene. Dies deutet auf zusätzliche, nicht-redundate Funktionen der kodierten Proteine in Pflanzen hin. Im vorliegenden Projekt werden anhand von Expressionsanalysen, in vivo-Lokalisierungen, funktionellen Tests (Überexpression, Gen-knockout und Interaktionsstudien (Zwei-Hybridsystem) diese Funktionen bestimmt. Mit FtsZ interagierende Proteine werden identifiziert und hinsichtlich ihrer Funktion als neuartige Plastidenteilungsproteine untersucht. Das Projekt erbringt neuartige Einblicke in die Evolution der eukaryotischen Organellen und des Cytoskeletts sowie der Struktur-Funktions-Beziehungen in Plastiden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Eva Decker
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung