Project Details
Projekt Print View

D-Domänen-Proteine der Proteindisulfidisomerase-Familie

Subject Area Biophysics
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5278742
 
Die Untersuchung zu Struktur und Funktion von ERp28, einem Mitglied der Proteindisulfidisomerase-D Unterfamilie, haben wichtige Fortschritte erbracht und werden fortgesetzt. Dies betrifft Untersuchungen zur Strukturanalyse an Kristallen von ERp28 ebenso wie die Untersuchungen zur Strukturanalyse an Kristallen von ERp28 mit sekretorischen Proteinen (Identifizierung von Proteinen, die im ER direkt mit ERp28 interagieren; Identifizierung von Proteinen, die ERp28 im two-hybrid System binden). Die Bedeutung einer Interaktion von ERp28 mit nascierenden sekretorischen Proteinen, insbesondere Glykosamino-Glykan-Sulfotransferasen während der Differenzierung von F9-Zellen soll ohne und mit Ausschaltung der ERp28-Synthese durch Antisense-Oligonukleotide analysiert werden. Weitere Aufschlüsse werden von Untersuchungen an ERp28-knockout-Mäusen erwartet, für deren Erzeugung die entsprechenden Konstrukte fertiggestellt sind. Ausserdem wird untersucht werden, ob die D-Domäne von ERp28 bzw. des Drosophila-Homologs Wind an der Retention der Proteine im ER beteiligt ist und ob dies durch einen Retentionsmechanismus oder einen retrieval-Mechanismus erfolgt. Nachdem wir den letalen Defekt einer Mutation des WindbeutelGens in Drosophila durch Transfektion mit einem für Wind kodierenden Vektor komplementieren konnten, soll untersucht werden, ob die Komplementierung auch mit einem für ERp28-kodierenden Vektor bzw. einem Vektor, der für Wind mit der D-Domäne von ERp28 kodiert, zu erreichen ist.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung