Project Details
Projekt Print View

Die Bedeutung der Neuropeptide PACAP und VIP und ihrer Rezeptoren für die Immunpathogenese chronisch entzündlicher Dermatosen

Subject Area Dermatology
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5278808
 
Obwohl in den letzten Jahren ein bedeutsamer funktioneller Zusammenhang zwischen dem kutanen Nerven- und Immunsystem aufgezeigt werden konnte, sind die genauen Mechanismen nicht bekannt. Die Antragsteller konnten zeigen, dass PACAP (pituitary adenylate cyclase activating polypeptide)-immunreaktive Nervenfasern in der normalen und entzündeten Haut des Menschen vorkommen und die Konzentration von PACAP-38 bei Patienten mit Psoriasis signifikant erhöht ist. Ziel der Untersuchungen ist die Überprüfung der Hypothese, dass die Neuropeptide PACAP und VIP (vasoaktives intestinales Peptid) bzw. ihre Rezeptoren eine immunmodulatorische Funktion bei der atopischen Dermatitis bzw. Psoriasis besitzen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung