Project Details
Projekt Print View

Wechselwirkung von Photoisomerisierung, lokaler viskoelastischer Eigenschaften, elektrischer Raumladungen und lichtinduzierter Folgeprozesse in Polymeren

Subject Area Preparatory and Physical Chemistry of Polymers
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5279242
 
Das Vorhaben zielt auf grundlegende Erkenntnisgewinne auf dem Gebiet der Polymerphotochemie bezüglich der Aufklärung der wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen molekularer Photoreaktion und Polymermatrix. Durch die Kombination spektroskopischer, elektrischer, mechanischer und oberflächenanalytischer Experimente sollen komplementäre Aspekte photochemisch induzierter Eigenschaftsänderungen photochromer Polymere erfaßt und korreliert werden. Die Relevanz der durch die Bestrahlung bewirkten Beeinflussung lokaler viskoelastischer Eigenschaften, modifizierter Diffusionsprozesse sowie der Einfluß interner lokaler elektrischer Felder auf photoinduzierte Orientierungs- und Diffusionsprozesse ist aufzuzeigen und zu modellieren. Die Wechselbeziehung von Volumen- und Oberflächeneffekten soll durch den Vergleich von volumen- und oberflächensensitiven Experimenten aufgeklärt werden. Synergetische Effekte werden durch die interdisziplinäre Bearbeitung des Themas, die Komplexität der Untersuchung sowie die Kopplungen von Methoden erwartet. Das schließt zeitaufgelöste Messungen unter online Bestrahlung ein. als Modell wurden Azobenzol enthaltende Polymere ausgewählt, die starke lichtinduzierte Effekte bei hoher Reversibilität der Photoreaktion aufweisen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung