Detailseite
Projekt Druckansicht

Ausgrabung bedrohter Denkmäler in Dhafar (Hauptstadt der Himyaren), Republik Jemen, und Dokumentation in einem Multimediasystem

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5279482
 
Die einst reiche Hauptstadt der Himyariten, Dhafar - eines der bedeutendsten historischen Denkmäler Arabiens - wurde insbesondere in den letzten 30 Jahren durch Stein- und Grabraub stark beschädigt. Es werden Mittel beantragt, um die im Gebiet Dhafars liegenden Gräberfelder erstmalig zu untersuchen. Darüber hinaus soll das Stadtgebiet Dhafars für wissenschaftliche und denkmalpflegerische Zwecke kartiert werden. Im Hinblick auf die zu untersuchenden Gräberfelder ist festzustellen, dass die kulturelle Zugehörigkeit der Gräber bisher noch nicht geklärt ist und die Befunde bei fortschreitender Raubgrabungstätigkeit in absehbarer Zeit zerstört sein werden. Eine kulturhistorische Untersuchung der vorhandenen Gräberfelder wird voraussichtlich die Abfolge dreier aufeinanderfolgender Religionen in einem Zeitraum von 200 v.Chr. bis ca. 650 n.Chr. dokumentieren. Die zu erwartenden Befunde werden für die Rekonstruktion von Grab- und Beigabensitten sowie die Charakterisierung der lokalen Bevölkerung mit ihren nachbarschaftlichen Beziehungen herangezogen werden können. In Anbetracht der anhaltenden Besiedlung in der zu untersuchenden Zeitspanne, d.h. von der vorchristlichen bis zum Beginn der islamischen Zeit, stellt das Gebiet von Dhafar einen idealen Grabungsort für die Untersuchung der einzelnen Kulturstufen dar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung