Project Details
Projekt Print View

The role of FK506-binding proteins (FKBPs) in myocardial calcium-cycling

Subject Area Cardiology, Angiology
Term from 2000 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5282672
 
Die Herzmuskelkontraktion wird durch zyklische Kalzium (Ca2 )Freisetzung aus dem intrazellulären Ca2 -Speicher, dem sarkoplasmatischen Retikulum (SR) und der Ca2 -Wiederaufnahme in das SR gesteuert. Der Ca2 -Freisetzungskanal des SR (Ryanodin-Rezeptor, RyR) ist mit FK506-bindenden Proteinen (FKBPs) assoziiert, die dessen Aktivität regulieren. Während die für eine koordinierte Funktion des RyR im Skelettmuskel essentielle Rolle von FKBP12 gut belegt ist, herrscht Unklarheit über die Funktion des homologen Proteins FKBP12.6 im Herzmuskel. In eigenen Vorarbeiten konnte das Protein FKBP12.6 in Kaninchen-Herzmuskelzellen mittels adenoviralem Gentransfer überexprimiert und seine Funktion untersucht werden. FKBP12.6 steigert die Kontraktilität von Herzmuskelzellen. Wir konnten zudem nachweisen, dass in humanem Herzmuskelgewebe neben FKBP12 und FKBP12.6 noch eine alternative Spleißvariante von FKBP12.6 exprimiert wird. Thema des Forschungsprojektes ist die Funktionsanalyse der 3 verschiedenen FKBP-Isoformen im Rahmen grundlegender Steuermechanismen des Herzmuskels. Die Studien sollen auch Aufschluss darüber geben, ob diese Proteine als neue Targets für einen therapeutischen Ansatz im Rahmen der Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz in Frage kommen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Tim Seidler
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung