Project Details
Projekt Print View

Statistisch-Physikalischer Zugang zur Atmosphären-Variabilität

Subject Area Statistical Physics, Nonlinear Dynamics, Complex Systems, Soft and Fluid Matter, Biological Physics
Term from 2001 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5282772
 
In dem Forschungsprojekt wollen wir moderne Methoden der Statistischen Physik (Skalen- und Multifraktalanalyse verbunden mit Trendelimination) einsetzen, um Wetter- und Klimavariabilität zu untersuchen. Unseren Studien soll die große Anzahl hochwertiger meteorologischer Zeitreihen, auch aus Paläodaten, zugrunde liegen, die weltweit zur Verfügung stehen. Vielversprechende erste Ergebnisse, die aus Langzeit-Temperaturaufzeichnungen von vierzehn weltweit verstreut liegenden Wetterstationen gewonnen wurden, weisen auf ein universelles Skalenverhalten der Erhaltungsneigung des Wetters bis zu extrem langen Zeitskalen hin. Das Hauptziel des Projekts ist es, mit unseren Methoden allgemeine charakteristische Muster und Gesetzmäßigkeiten der atmosphärischen Variabilität zu bestimmen und diese zu verwenden, um (a) Aussagen über langfristige Trends im Klima zu machen, (b) wirksame Tests für die Qualität der aktuell eingesetzten Klimamodelle zu erhalten und (c) die Mechanismen für das Skalenverhalten zu identifizieren. Wir hoffen, damit zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um das Zusammenwirken von anthropogener und natürlicher atmosphärischer Dynamik beitragen zu können.
DFG Programme Research Grants
International Connection Israel
Participating Person Professor Dr. Shlomo Havlin
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung