Project Details
Projekt Print View

Vorhergesagte und wahrgenommene Prominenz im Deutschen

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2001 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5283492
 
Im Rahmen des geplanten Projekts soll die Beziehung zwischen wahrgenommenen Silbenprominenzen im Äußerungskontext auf der einen Seite und durch Modelle metrischer Phonologie vorhergesagten Silbenprominenzen auf der anderen Seite untersucht werden. Die empirische Untersuchung solcher Vorhersagen stellt ein wichtiges Instrument zur Evaluation phonologischer Theoriebildung dar und bietet wichtige Einblicke in die Beziehung zwischen abstrakten linguistischen Einheiten und konkreten phonetischen Realisierungen. Die Methoden müssen dafür naturgemäß experimentalphonologischen sowie computerlinguistischen Ursprungs sein. Für dieses Vorhaben sind die folgenden Arbeitsschritte vorgesehen: Zunächst sollen die Vorhersagen verschiedener metrischer Phonologien des Deutschen modelliert werden. Um Vorhersagen über eine größere Menge Daten machen zu können, wie sie für empirische Untersuchungen notwendig sind, müssen die Theorien formalisiert und implementiert werden. Des weiteren sollen die vorhergesagten Daten zu den bereits in einem Korpus befindlichen wahrgenommenen Prominenzen in Beziehung gesetzt werden. Hierfür ist die Entwicklung eines Vergleichsmodells erforderlich, welches experimentell erarbeitet werden soll. Das erforderliche phonetische Datenmaterial soll aus der bestehenden Datenbank entnommen werden, die zu diesem Zweck noch erweitert werden soll.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung