Project Details
Projekt Print View

Die Frage nach dem Ursprung der Kultur. Das gelehrte Wissen im Spannungsgefüge von Autorität und Pluralisierung.

Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Term from 2001 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5285042
 
In der Frühen Neuzeit entstand eine große Zahl und Vielfalt von Texten, die Sprache, Literatur, Philosophie, Wissenschaften, Künste und Techniken historisch behandeln. Im Vergleich zur engeren (politischen) Historiographie sind solche Texte bislang nur in einzelnen Vertretern und Textgattungen näher erforscht worden. Sie wurden von den modernen geisteswissenschaftlichen Fächern zwar gelegentlich als "Vorläufer" der je eigenen Disziplingeschichte anerkannt, doch in dieser Rolle nur als "Vorgeschichte" im Prozeß der Entstehung ihrer disziplinären Selbständigkeit in den Blick genommen. In dem anvisierten Projekt soll das Textkorpus zur frühneuzeitlichen Wissens- und Kulturgeschichte dagegen mit Fragen aufgeschlüsselt und rekonstruiert werden, die nicht Traditionslinien in den Vordergrund stellen, sondern die Legitimationsbasis und -angebote, die Problematisierungsweisen und immanenten Widersprüche der Texte analysieren. Dabei wird die für diese Texte konstitutive Frage nach dem Ursprung der Kultur im Zentrum stehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung