Project Details
Projekt Print View

Influence of the construction method on the retaining wall deformation in service state for cohesive soils

Subject Area Geotechnics, Hydraulic Engineering
Term from 2001 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5285688
 
Dem Aushub einer Baugrube geht der Herstellungsprozess der Verbauwand voran. Der Einfluß dieses Herstellungsvorgangs auf die Verformungen, welche sich während und nach der späteren Aushubphase einstellen, soll mit Hilfe einer dreidimensionalen FE-Berechnung für tonige Böden untersucht werden. Dazu wird ein visko-hypoplastisches Stoffgesetz verwendet, das die "intergranularen Dehnungen" des Bodens berücksichtigt und daher in der Lage ist, die Verformungen in den verschiedenen Konstruktionsphasen zu simulieren. Zunächst wird der Konstruktionsvorgang einer Schlitzwand im Pilger-Schritt-Verfahren numerisch modelliert, wobei die unterschiedlichen Belastungszustände im Schlitz unter Bentonitstützung und während des Betonierens beachtet werden. Hierdurch stellt sich zu Beginn der Aushubphase eine Erddruckverteilung ein, die sich deutlich vom K0-Zustand unterscheidet und in herkömmlichen FE-Berechnungen nicht berücksichtigt wird. Ausgehend von dem so ermittelten Spannungs-Verformungs-Zustand wird nun der Bodenaushub innerhalb der Baugrube simuliert und die sich daraus ergebenden Wandverformungen ermittelt. Eine konventionelle Vergleichsberechnung soll abschließend darüber Auskunft erteilen, wie groß der Einfluß des Herstellungsprozesses dabei ist.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung