Project Details
Projekt Print View

Negative Regulation des Akutphase-Proteins alpha1-Inhibitor 3 in der Ratte durch Interleukin-6

Subject Area Gastroenterology
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5288848
 
Akutphase-Proteine (APP) zeigen im Rahmen einer Akutphase-Reaktion (APR) erhebliche Änderungen ihrer Plasmakonzentrationen. Die entgegengesetzte Regulation der beiden verwandten Proteinase-Inhibitoren a2-Makroglobulin (a2-M) und a1-Inhibitor 3 (a1I3) in der Ratte (a2-M: Prototyp eines positiv regulierten APP; a1-I3: das am stärksten negativ regulierte APP) durch das während einer APR freigesetzte Zytokin Interleukin (IL)-6 stellt ein exzellentes Modellsystem dar, um die differentielle Regulation zweier Gene durch den gleichen Mediator (IL-6) zu studieren. Über den molekularen Mechanismus der IL-6 induzierten Drosselung der a1-I3 Expression ist bisher noch wenig bekannt. Die Ziele des beantragten Projektes sind daher: 1) die Identifizierung der für die konstitutive- und IL-6 regulierte Expression verantwortlichen, cis-regulatorischen Elemente im a1-I3 Promotor durch transiente und stabile Transfektionen von a1-I3 Promotor/Reportergen-Plasmiden in Hepatoma-Zellinien; 2) die Charakterisierung der an diese Sequenzelemente bindenden Transkriptionsfaktoren mit Hilfe von Protein/DNA-Interaktionsanalyseverfahren (EMSA, DNAse I Footprint, Southwestern-Blot); und 3 ) orientierende Untersuchungen zur Beteiligung der cAMP-Signaltransduktionsweges an der Regulation der a1-I3 Expression durch IL-6.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Raimund Kinne
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung