Project Details
Projekt Print View

Organspezifische Überexpression des Amilorid-sensitiven epithelialen Na+-Kanals (ENaC) in den Atemwegen von non-CF und CF-Mäusen zur Untersuchung der Rolle der erhöhten Na+-Resorption in der Pathogenese der Lungenerkrankung bei Mukoviszidose (CF)

Subject Area Pediatric and Adolescent Medicine
Term from 2000 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5288913
 
Die chronisch progrediente Lungenerkrankung stellt die Hauptursache für die Morbidität und Mortalität bei Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) dar. In den Atemwegen von CF-Patienten kommt es zur Verlegung mit zähem Schleim und zur chronischen Besiedlung mit Bakterien. In funktionellen Untersuchungen wurde ein Defekt der cAMP-abhängigen Cl--Sekretion und eine erhöhte Na+-Resorption beschrieben. Der Zusammenhang zwischen diesen charakteristischen Störungen des Ionentransports und der bakteriellen Besiedlung bei CF ist weiterhin ungeklärt. Die Aufklärung der Pathogenese ist dadurch erschwert, daß CF-Mäuse in den unteren Luftwegen keine CF-typischen Veränderungen des Ionentransports und keine Lungenpathologie aufweisen. Ziel dieses Projektes ist es, den Effekt der organspezifischen Überexpression des Amilorid-sensitiven epithelialen Na+-Kanal (ENaC) in den Luftwegen von non-CF und CF-Mäusen auf den pulmonalen Phänotyp zu untersuchen. Hierdurch soll im Tiermodell, unter in vivo Bedingungen, geklärt werden, ob die erhöhte Na+-Resorption in den Luftwegen von CF-Patienten ursächlich an der Entstehung der CF-typischen Lungenerkrankung beteiligt ist. Die geplanten Experimente sind somit von großer Bedeutung für das Verständnis der Pathogenese und für die Entwicklung neuer pharmakologischer Ansätze zur Therapie der Mukoviszidose.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung