Project Details
Projekt Print View

"Autorschaft und Medialität": Zur Veränderung des Begriffs von künstlerischer Kreativität unter den Bedingungen der Informations- und Kommunikationstechnologien am Ende des XX. Jahrhunderts

Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Term from 2001 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5288994
 
Das Forschungsvorhaben möchte sich mit dem Verhältnis der künstlerischen Produktion zur Medialität ihrer Werke beschäftigen. Vor dem historischen Hintergrund des modernen, im 18. Jahrhundert entstandenen emphatischen Autorbegriffs und seines Funktionswandels durch die neuen technischen Medien der Information und Kommunikation seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird speziell der Übergang von den analogen zu den digitalen Medien Gegenstand sein. Untersucht werden sollen die zunehmenden Technifizierungen des Schreibens hinsichtlich der sich dadurch verändernden Urheberposition. Im Bereich der Bildproduktion wird entsprechend der Wandel des Künstlerbegriffs durch mechanische Reproduktionstechniken - von der Photographie über den Film bis zur elektronischen Speicherung - und digitale Simulationsstrategien der computer-generierten "Virtuellen Realitäten" verfolgt werden. Ziel der Untersuchungen ist eine Bestimmung der Kriterien für Autorschaft und künstlerische Verantwortung im Zeitalter der nicht-linearen und selbstreferentiellen Hypermedien und ihrer interaktiven Informations- bzw. Kommunikationsnetzwerke.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung