Project Details
Projekt Print View

Mikrostrukturelle und mikrochemische Untersuchungen an Ca,Al-reichen Einschlüsse (CAIs) und interstellaren Körnern in primitiven Meteoriten

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1997 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5291908
 
Interstellare Körner und Ca, Al-reiche Einschlüsse (CAIs) stellen die primitivsten Materialien in unserem Sonnensystem dar. CAIs bestehen aus Hochtemperaturkondensaten eines heißen, sich abkühlenden Nebels solarer Zusammensetzung und repräsentieren damit die extraterrestrische Gesteinskomponente, die die meisten Informationen über die Entstehung fester Materie im frühen Solarnebel liefert. Interstellare Körner wie Diamant, Graphit und SiC hingegen sind in stellaren Atmosphären entstanden und geben einen Einblick in astrophysikalische Prozesse wie der Nukleosynthese in Sternen und der Kondensation fester Materie in Sternhüllen. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projekts sollen transmissionselektronenmikroskopische Studien zur Mikrostruktur und des Interngefüges von Mineralen in CAIs und, als Schwerpunkt, von interstellaren Körnern durchgeführt werden. Die TEMUntersuchungen sollen ebenfalls dazu dienen, submikroskopische und/oder neue Phasen in den interstellaren Körnern bzw. den Mineralseparaten zu identifizieren und charakterisieren. Darüber hinaus werden Diamanten aus Ureiliten untersucht, die auf dem Mutterkörper durch Stoßwellenprozesse entstanden sind und andere mikrostrukturellen Eigenschaften als interstellare Diamanten zeigen. Ziel ist es, anhand der geplanten Arbeit auf die Bildungsbedingungen der oben erwähnten Materialien in stellaren Atmosphären (interstellare Körner), im solaren Nebel (CAIs) oder auf den/m Mutterkörper(n) (Diamanten in Ureiliten) zu schließen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung