Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse der molekularbiologischen Wirkungsmechanismen und Effektivität der intravaskulären Bestrahlungstherapie am Tiermodell an nicht-atherosklerotischen Yucatan-Micropigs

Antragstellerin Dr. Evelyn Regar
Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5294350
 
Die intravaskuläre Bestrahlung ist ein neues Behandlungskonzept zur Prävention der Restenose nach kathetergestützter Koronarintervention. Bisherige Studien konnten eine signifikante Reduktion der Restenoserate durch Gammastrahlen nachweisen. Die biologischen Wirkmechanismen von Gamma- oder leichter anwendbarer Beta-Strahlung auf zellulärer Ebene sind jedoch weitgehend unbekannt. Ziel der Studie ist es, die molekularbiologischen Effekte von Gamma- und Betastrahlung am Tiermodell an nicht-atherosklerotischen Yucatan-Micropigs zu vergleichen. Zunächst werden die (sub)akuten Effekte verschiedener Strahlendosen (10, 20 und 40 Gy) bezüglich Zellproliferation, -apoptose, -nekrose, -zyklusarrest und Wechselwirkung mit DNS-Reparationsmechanismen untersucht. Im Verlauf werden die Strahlenfolgen im Hinblick auf Neointimaproliferation und vaskuläre Funktion 3 und 6 Monate nach Ballonangioplastie analysiert.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung