Project Details
Projekt Print View

Struktur und Funktion des Procathepsin D - Prosaposin Komplexes

Subject Area Biochemistry
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5296322
 
Cathepsin D und Saposine sind lösliche lysosomale Proteine. Beide werden als Vorläuferproteine synthetisiert, die nach dem Transport in die Lysosomen durch Proteinolyse in reife Formen umgewandelt werden. Ein Teil der Vorläuferproteine wird sezerniert. Neben den Funktionen im katabolen Stoffwechsel der Lysosomen wird im Bezug auf Cathepsin D eine regulatorische Wirkung auf die Zellproliferation und in bezug auf Prosaposin eine neurotrophe Wirkung diskutiert. Während des intrazellulären Transports und im Kulturmedium kommen die beiden Vorläuferproteine zum Teil in einem Komplex vor. In diesem Projekt soll die Bildung, Struktur und die Funktion des Komplexes untersucht werden. Der Komplex wird aus Sekreten kultivierter Zellen und aus gentechnisch hergestelltem Procathepsin D und Prosaposin gewonnen. In dem natürlich gebildeten Komplex wird die stöchiometrische Zusammensetzung bestimmt. Eine größere Menge von Komplexen wird in vitro aus gereinigtem Procathepsin D und Prosaposin hergestellt. In diesem Material werden die an der Komplexbildung beteiligten Domänen bzw. Aminosäureseitenketten identifiziert. In Zellkulturstudien wird der Einfluss der Komplexbildung auf die Endozytose von Procathepsin D untersucht. Das Projekt wird unsere Kenntnis des lysosomalen Transports, der Interaktion lysosomaler Proteine und der Korrekturmöglichkeiten von lysosomalen Defekten erweitern.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Konrad Sandhoff
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung