Detailseite
Projekt Druckansicht

ESR- und Hochfeldexperimente an niedrigdimensionalen metallorganischen Verbindungen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467659
 
Das Projekt " ESR- und Hochfeldexperimente an niedrigdimensionalenmetallorganischen Verbindungen" ist in die Forschergruppe 412 "Spin- und Ladungskorrelationen in niedrigdimensionalen metallorganischenFestkörpern" eingebunden.In der Forschergruppe werden magnetisch/elektronisch niedrigdimensionale Verbindungen über verschiedene, z. T. neuartige Verknüpfungsmuster synthetisiert, in denen Übergangsmetallionen über B-N oder Si-O Brücken verknüpft sind. Die neuen Materialien mit ihren vielfältige, Variationsmöglichkeiten eignen sich hervorragend für detaillierte Studien insbesondere des niedrigdimensionalen Magnetismus, der Austauschmechanismen und der Spinkorrelationen bei tiefen Temperaturen und hohen Magnetfeldern. Hinreichend gut vorcharakterisierte Proben werden im Teilprojekt mit den Messmethoden der Elektronen-Spin-Resonanz (ESR) in statischen Feldern bis 15 T und in gepulsten Feldern bis 50 T spektroskopisch im Detail untersucht. Zusätzlich können aus Messungen der Ultraschallausbreitung in gepulsten Feldern wichtige Informationen über die Spindynamik und die Spin-Phonon-Wechselwirkung der neuen Systeme gewonnen werden. In unserem ESR-Projekt soll neben den physikalischen Untersuchungen eine phasenempfindliche Messmethode für ESR-Spektroskopie in gepulsten Feldern entwickelt werden, die hochauflösende Messungen auch an kleinsten Proben im gepulsten Feld erlaubt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Michael Lang
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung