Project Details
Projekt Print View

Sensomotorische Aspekte der Schallokalisation von Schleiereulen und Ratten

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 1996 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5297624
 
Orientierung im Raum erfordert die Aufnahme einer Sinnesinformation, die Verarbeitung dieser Information im Gehirn und die Generierung einer motorischen Antwort. Die Mechanismen der dabei stattfindenden Integration von Sensorik und Motorik untersuchen wir am Beispiel der Schallokalisation bei Schleiereulen und Ratten. Besonders interessiert uns, wie Aufmerksamkeit die sensomotorische Übertragung bei der Schallokalisation beeinflußt. Für Schleiereule und Ratte haben wir jeweils Verhaltensparadigmen etabliert, in denen Effekte von Aufmerksamkeit getestet werden können. Bei der nun anstehenden Suche nach den neuronalen Grundlagen dieser Effekte konzentrieren wir uns bei der Eule weiterhin auf das "sensomotorische Interface" im Mittelhirn. Bei der Ratte wollen wir zunehmend auch die corticale Verarbeitung betrachten. Mit Hilfe der chronischen Einzelzell- Ableitungen bei wachen, sich verhaltenden Tieren, erwarten wir uns von der direkten Korrelation von neuronaler Antwort und resultierendem Verhalten Einblicke in die Mechanismen der sensomotorischen Integration in diesen Zentren.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Privatdozent Dr. Bernhard Gaese
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung