Project Details
Projekt Print View

Untersuchung und Optimierung der Werkzeugkühlung beim Gesenkschmieden

Subject Area Primary Shaping and Reshaping Technology, Additive Manufacturing
Term from 2001 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5298026
 
Die Werkzeugkühlung ist bei Gesenkschmiedeprozessen ein bedeutender Faktor. Durch eine optimierte Temperierung der Werkzeuge kann folgendes erreicht werden: - Verminderung des Verschleiß - Verbesserung der Formfüllung - Verkürzung der Taktzeit - Minimierung geometrischer Bauteilabweichungen - Verbesserung der Wirtschaftlichkeit In der industriellen Praxis werden diese Potenziale mangels tiefergehender Kenntnis der grundlegenden Zusammenhänge jedoch nicht vollständig ausgeschöpft. Ziel des Vorhabens ist deshalb die weitergehende Untersuchung der grundlegenden Zusammenhänge beim Kühlen von Schmiedegesenken. Hierbei sollen die Kühlparameter sowohl zeitlich als auch örtlich variiert werden, um eine optimal angepasste Kühlung zu realisieren. Im Vordergrund der Experimente stehen verschiedene Strahldüsen, bei denen Kühlmittel mit hohem Druck auf das Gesenk aufgebracht wird. Durch die Berücksichtigung schmiedespezifischer Aspekte, bspw. die Untersuchung an Warmarbeitsstählen als typische Gesenkwerkstoffe, wird die Praxisrelevanz der Ergebnisse sichergestellt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung