Project Details
Projekt Print View

Raumbezogene Prognose von Landnutzungsänderungen durch die Ausdehnung urban-industrieller Landnutzungen in Schwellenländern auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten

Subject Area Forestry
Term from 1996 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5298376
 
Die Ballungsräume von Schwellenländern sind Wachstumskerne der Industrieproduktion und sind gekennzeichnet durch eine zunehmende Bevölkerungskonzentration. Die neuen Siedlungs- und Gewerbegebiete entstehen häufig auf Flächen, die entweder ökologische Risiken aufweisen, oder auf Flächen, die ein hohes Nutzungspotential als Schutzflächen, Naherholungsgebiete oder landwirtschaftliche Produktionsflächen besitzen. Die Gründe für die zu geringen Planungskapazitäten in Schwellenländern liegen unter anderem in einer mangelnden Erfassung der räumlichen Verhältnisse hinsichtlich Landbedeckung und Landnutzung, sowie nutzungsrelevanter Informationen zu Boden und Topographie und sozioökonomischen Einflüssen. Auf der Basis dieser Informationen, die für die Gegenwart und die nähere Vergangenheit vorliegen, können Ursache-Wirkungs-Modelle entwickelt werden, um die Planungsrisiken für die Zukunft zu verringern. Ziel des Forschungsvorhabens ist der Aufbau eines Geo-Informationssystems, welches auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten, terrestrisch gewonnenen Daten sowie Daten zur Entwicklung der Bevölkerung und der Wirtschaftsstruktur des Untersuchungsgebietes planungsrelevante Informationen bereitstellen, Konfliktpotentiale deutlich macht und Prognosen über die zukünftige Entwicklung zum Zwecke der Prävention ermöglicht.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung