Project Details
Projekt Print View

Combinatorial Online Planning

Subject Area Mathematics
Term from 2001 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5467699
 
Wir möchten in diesem Projekt für Online-Planungsprobleme im Zeitstempelmodell (z.B. für Online-Transportprobleme) Modifikationen der kompetitiven Analyse und gänzlich neue Konzepte entwickeln, die es erlauben, die Güte von Online-Algorithmen einerseits zu verbessern und andererseits praxisrelevanter beurteilen zu können, als es mit klassischer kompetitiver Analyse derzeit möglich ist. Hierbei stehen drei Ansätze im Mittelpunkt: - Randomisierte Online-Algorithmen entschärfen singuläre Worst-Case-Szenarien. - Die Betrachtung zufälliger Eingabesequenzen gemäß einer Wahrscheinlichkeitsverteilung liefert Ergebnisse, die für "typische" Eingaben aussagekräftig sind (Average-Case-Analyse). - Die Untersuchung der Struktur praktisch sinnvoller Anfragesequenzen durch mathematische Beschreibung von Restriktionen kann "absurde" Anforderungen des Offline-Gegenspielers eliminieren.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung