Project Details
Projekt Print View

Discourses on global environmental threads: Science gobalization under conditions of a growing medialization

Subject Area Empirical Social Research
Term from 2001 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5301576
 
In diesem Projekt soll der Zusammenhang zwischen Diskursen globaler ökologischer Bedrohung und institutionellen Veränderungen in der Wissenschaft untersucht werden. Im Kontext dieser Diskurse deutet sich eine neue Form der Wissenschaftsorganisation in Gestalt globaler Forschungskonsortien bzw. -programme an. Diese Entwicklung fällt mit einer zunehmenden Globalisierung und Konzentration der Medien zusammen, die aufgrund ihrer globalen Marktmacht Aufmerksamkeit im globalen Maßstab strukturieren. Daraus ergibt sich eine neuartige Konstellation: Die globalisierte Wissenschaft ist Beobachtungsinstanz globaler Bedrohung, auf die Politik ebenso global, d.h. durch übernationale Abkommen reagieren muß. Die Medien amplifizieren die Berohungsszenarien, strukturieren deren Wahrnehmung und erzeugen auf dieses Weise Legitimierungs- ebenso wie Delegitimierungseffekte für die Politik. Das Projekt untersucht sowohl die These der zunehmenden Medialisierung der Wissenschaft als auch die damit verbundene Neuausrichtung lokaler/nationaler Agenden, die durch die Ubiquität der globalen Bedrohungsdiskurse ausgelöst wird. Anthropogener Klimawandel und Verlust der Artenvielfalt sind als Fallbeispiele vorgesehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung