Project Details
Projekt Print View

Bodenfeuchtemessungen mit elektromagnetischen Methoden

Subject Area Geophysics
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5302766
 
In diesem Projekt soll versucht werden, die Anteile des freien und des adsorptiv gebundenen Porenwassers im Boden im Radarfrequenzbereich voneinander zu trennen. Der dafür ausnutzbare Effekt ist die unterschiedliche Frequenzabhängigkeit des Dielektrizitätskoeffizienten und die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit von gebundenem und freiem Porenwasser, auch in Abhängigkeit von der Temperatur. Dazu sind entsprechende Messungen im Labor und im Gelände notwendig. Der für die Modellierung der Wellenausbreitung bei frequenzabhängigen Dielektrizitätskoeffizienten zur Verfügung stehende Code soll so erweitert werden, daß die Anteile von freiem und gebundenem Wasser getrennt berücksichtigt werden können. Außerdem soll versucht werden, die im Code verwendete CRIM-Formel mit dem Exponenten 0,5 auf andere Exponenten auszudehnen und die bisher zur Beschreibung der Frequenzabhängigkeit des Dielektrizitätskoeffizienten verwendete Debye-Formel auf eine Cole-Cole-Beziehung zu erweitern.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung