Project Details
Projekt Print View

Präklinische Evaluierung neuer Therapiestrategien für das Pankreaskarzinom: Anti-angiogene Therapie und Kombination von Angiogenesehemmung mit Chemotherapie

Subject Area Orthopaedics, Traumatology, Reconstructive Surgery
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5302790
 
Das Pankreaskarzinom ist eine der bösartigsten Krebserkrankungen und mittlerweile die fünfthäufigste Krebstodesursache in der westlichen Welt und Japan. In den USA und der EU sterben jährlich insgesamt etwa 60.000 Menschen an dieser Erkrankung. Eine potentiell kurative chirurgische Entfernung der Tumore ist nur in etwa 10 % der Patienten möglich, da das Pankreaskarzinom zur frühen lokalen Infiltration sowie regionären und systemischen Metastasierung neigt. Darüber hinaus sind Standardchemo- und Strahlentherapie in den meisten Fällen wirkungslos. Weniger als 3 % der Patienten sind 5 Jahre nach Diagnosestellung noch am Leben. In Vorversuchen hat der Antragsteller während seines DFG-Stipendiums in den USA (Ho 1843/2-1) neue Tiermodelle der Krankheit entwickelt und erste Therapiestudien mit Substanzen durchgeführt, welche die Neubildung von Tumorblutgefäßen hemmen, das Tumorwachstum jedoch nicht vollständig unterdrücken. Ziel des geplanten Projekts ist es, in den entwickelten Tiermodellen systematisch das therapeutische Potential von neuen, noch potenteren anti-angiogenen Substanzen sowie von Kombinationstherapien mit Chemotherapeutika präklinisch zu evaluieren und deren Wirkmechanismen zu untersuchen. Geeignete Therapieschemate sollten dann für eine klinische Anwendung verfügbar gemacht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung