Project Details
Projekt Print View

Albedometer

Subject Area Atmospheric Science, Oceanography and Climate Research
Astrophysics and Astronomy
Term Funded in 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 53039876
 
Mit dem Albedometer wird das atmosphärische Strahlungsfeld im solaren Spektralbereich experimentell erfasst. Dies ist wichtig für drei Bereiche der Atmosphärenforschung (a-c). (a) Die solare Strahlung ist eine energetisch entscheidende Größe, welche das Wetter- und Klimageschehen antreibt und beeinflusst. Deshalb müssen Prozesse, welche die solare Strahlung innerhalb der Erdatmosphäre modifizieren (Streuung und Absorption durch Wolken, Aerosolpartikel und Gase) mit Hilfe von Messungen und Modellrechnungen untersucht und quantifiziert werden. (b) Die Messungen mit dem Albedometer können zur Fernerkundung von Wolken und Aerosolpartikeln benutzt werden. Diese Anwendung ist für die Validierung von Satellitenmessungen wichtig. (c) Als drittes Anwendungsgebiet für das Albedometer ist die Untersuchung chemischer Prozesse in der Atmosphäre zu nennen.Für diese drei Anwendungen soll das Albedometer auf dem neuen deutschen Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and LOng Range Research Aircraft, http://www.halo.dlr.de/) für Messungen im Rahmen von koordinierten Feldmesskampagnen eingesetzt werden. Die Beschaffung der Komponenten des Albedometers sowie deren Einbau auf HALO sind Gegenstand dieses Antrages. Zu einer ersten wissenschaftlichen Nutzung des Albedometers ist ein Antrag im Rahmen des DFG-Schwerpunkt-Programms Atmosphären- und Erdsystemforschung mit dem Forschungsflugzeug HALO gestellt worden.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 5360 Meßgeräte für gestreutes und reflektiertes Licht, optische Oberflächen-Prüfgeräte
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung