Project Details
Projekt Print View

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAHs) als Halbleiter von organischen Feldeffekttransistoren

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2001 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5304492
 
Im Rahmen des Fortsetzungsprojekts wird die Suche nach 1D-, 2D- und 3D-p-Elektronensystemen als Halbleiterkomponenten für Feldeffekttransistoren eingeengt auf die Synthese, Verarbeitung und Nutzung von scheibchenförmigen p-Elektronensystemen. Konkrete Beispiele sind polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und sich daraus ableitende Farbstoffe. Die Auswahl der molekularen Struktur erlaubt es, elektronische Eigenschaften wie Frontorbitalenergien und Energielücken präzise einzustellen. Vor allem aber sollen möglichst viele derjenigen Faktoren im Molekülbau codiert werden, welche die erwünschten Überstrukturen mit kolumnarer Packung und guter p, p-Wechselwirkung der Scheiben unter edge-on-Anordnung auf der Oberfläche begünstigen. Die Optimierung der Ladungsträgerbeweglichkeiten unter Verwendung kolumnarer "Ladungstransportkanäle" zwischen Source and Drain ist zentrales Ziel. Der Schwerpunkt der Arbeiten wird sich von der Synthese zur Verarbeitung, Reinigung und Bauelemententwicklung verschieben.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung