Detailseite
Projekt Druckansicht

Transformationsprozesse in Oasensiedlungen Omans. Archäologische Untersuchungen

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5304940
 
Die Oasensiedlungen in Oman bilden den Untersuchungsgegenstand des geplanten Projektes. Bei den archäologischen Forschungen steht die Frage nach den naturräumlichen Voraussetzungen und Veränderungen für die Entstehung und Verlagerung der Oasensiedlungen von der Frühzeit bis in die Moderne im Vordergrund. Es soll untersucht werden, welche Ressourcen von den in Oasensiedlungen lebenden Menschen genutzt wurden und ob es einen Austausch zwischen den Orten in den unterschiedlichen Lebensräumen gegegen hat, d.h. zwischen den Bewohnern des Wüstenrandes, des Berglandes und der Küstenregion. Die Untersuchung soll in Form eines Surveys im östlichen Bereich Zentralomans (Sharqiyah) vorgenommen werden. Um den vielfältigen Aspekten bei der Erforschung der Oasensiedlungen Rechnung zu tragen, findet die Unternehmung in enger Zusammenarbeit mit Architekten, Städteplanern, Orientalisten und Agrarwissenschaftlern statt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung