Project Details
Projekt Print View

Atmosphärendruck-Plasmaanlage

Subject Area Materials Engineering
Term Funded in 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 53059789
 
Die beantragte Anlage soll zu ca. 75 % in der Forschung eingesetzt werden. Sie kann zur Verbesserung der Benetzbarkeit, d.h. zum Hydrophilisieren von Kunststoffen, Metallen, Gläsern und organischen Materialien wie z.B. Holz eingesetzt werden. Der Einsatz in Luft- oder anderen Sauerstoff-haltigen Gasen ermöglicht auch die Sterilisation (z.B. von Holz, Saatgut,...). Die beantragte Anlage ist als Laborstation sehr flexibel einsetzbar, so dass auch unter definierter Atmosphäre gearbeitet werden kann. Durch den Einsatz definierter Gase können Materialien auch plasmabeschichtet werden, wobei der Atmosphärendruck hohe Abscheideraten verspricht. Im Rahmen der Forschungstätigkeit der Fakultät Naturwissenschaften und Technik soll das beantragte Gerät in den Forschungsprojekten des BMBF Selbstexpandierende Mini-Karotis-Stents mit funktionalisierten Nano-Komposit- Beschichtungen. des BMWA Plasmaseed - Qualitätsverbesserung von Saatgut mittels Plasma unter Atmosphärendruck und Proklamo - Plasmareinigung von Oberflächen kombiniert mit Laser-Ablation und Modifikation, der DFG Modifikation von Holzoberflächen durch Plasmabehandlung: Untersuchungen der grundlegenden Wechselwirkungen, des Landes Niedersachsen Transferbereich: Laser- und Plasmabehandlung von Holz und weiteren Industrieforschungsprojekten eingesetzt werden. Des Weiteren soll das Gerät in der Lehre insbesondere in der Vorlesung Plasmatechnologie der Masterstudiengänge Optical Engineering/Photonics und Präzisionsmaschinenbau eingesetzt werden.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 2240 Maschinen für Holz- und Papierverarbeitung
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung