Project Details
Projekt Print View

Strukturierte flüssigkristalline Polymere für FETs

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2001 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5306102
 
Das Projekt beinhaltet die Synthese von hoch strukturierten flüssigkristallinen Polymeren mit veränderbarer Leitfähigkeit und die Prototyp-Entwicklung von OFETs basierend auf diesen Materialien. Hierzu eignen sich insbesonders Polymere mit ferroelektrischen flüssigkristallinen SmC*-Phasen als auch die neu entdeckte `isotrope smektische` Phase. Die Leitfähigkeit der SmC*-Phase weist eine räumliche Anisotropie auf, die durch die Oberflächenorientierung der Polymerschichten kontrolliert werden kann, während die `isotrope smektische` Phase Defekte im Bereich der Nanostruktur besitzt. Dies führt zu einer hohen Leitfähigkeit, die durch UV Bestrahlung modifiziert werden kann. Mit photolithografischer Technik soll ein organischer Feldeffekttransistor entwickelt werden, basierend auf den genannten neuen halbleitenden Materialien. Eine pixelierte Struktur niedriger Zellenzahl (z.b. 6x8) soll getestet werden. Durch gezielte Dotierung der halbleitenden Polymere sollen Elektrodenstrukturen entwickelt werden mit dem Ziel, die FETs aus möglichst vielen organischen Polymermaterialien aufzubauen.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Mikhail Kozlovsky
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung