Project Details
Projekt Print View

Funktionelle Untersuchung des intrazellulären p75TNF-Rezeptors in chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Subject Area Immunology
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5311468
 
Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) spielt eine wichtige Rolle in akuten und chronischen Entzündungskrankheiten, wobei TNF über zwei TNF-Rezeptoren (TNFR), nämlich den p55TNFR und den p75TNFR, wirkt. Der p75TNFR ist in pathophysiologischen Zuständen von entscheidender Bedeutung. Bei den Untersuchungen zur regulierten p75TNFR-Expression wurde von uns eine neue p75TNFR-cDNA identifiziert, die zur Expression eines intrazellulären (ic)p75TNFR führt, wodurch NFkB aktiviert wird und Zellen vor TNF-induziertem Zelltod geschützt werden. Am Modell der chronischen Darmentzündung und in Patienten-Biopsien soll die Expression von icp75TNFR bestimmt und mit dem Krankheitsbild verglichen werden. Parallel soll die Regulation der icp75TNFR-Expression an verschiedenen Zell-Linien und in peripheren Blutzellen und die Funktion von icp75TNFR mit gentechnisch veränderten Mäusen im Colitis-Modell untersucht werden. Wenn sich herausstellt, daß die Expression des icp75TNFR mit einer Chronifizierung der Entzündungsreaktion einhergeht, stellt dieses Wissen ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel dar und bietet zugleich Möglichkeiten, einer Chronifizierung therapeutisch entgegenzuwirken.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Thomas Hehlgans
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung