Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung von Transkriptionskomponenten der Ataxin-3-vermittelten differenziellen Genexpression

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5468109
 
Zahlreiche Beobachtungen deuten daraufhin, dass expandierte, Polglutamin-haltige Proteine zu einer transkriptionellen Dysregulation führen. Mögliche Mechanismen sind abnorme Interaktionen mit Transkriptionsfaktoren und gestörte proteasomale Funktion der Zelle. Wir haben in Vorarbeiten eine Reihe von Genen identifiziert, die in Ataxin-3-überexprimierenden CSM14.1-Zellen und in pontinen Neuronen von SCA3-Patienten aufreguliert sind. Erstes Ziel des beantragten Projekts ist es, ein umfassenderes Bild der transkriptionellen Dysregulation bei SCA3 zu gewinnen. Im weiteren wird gezielt nach abregulierten Genen gesucht werden und der Zeitverlauf der transkriptioneller Änderungen studiert werden. Die identifizierten differentiell exprimierten Gene werden in einem anderen SCA3-Zellmodell (PC12-Zellen) und in transgenen SCA3-Mäusen überprüft werden. Das weitere Ziel des Projekts ist Charakterisierung der funktionellen Bedeutung der veränderter Genexpression bei SCA3.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Ullrich Wüllner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung